Einfache Planungsprozesse, kurze Vorbereitungszeiten, effiziente Verdrahtung und schnelle Inbetriebnahme: Mit über 5.000 PUSH IN-Verbindungslösungen bringst du Tempo in deine Prozesse und sorgst für messbaren Mehrwert in deinen Projekten.
Wie effizient deine Verarbeitungsprozesse sind, hängt vor allem vom Verdrahtungsaufwand ab. Komponenten mit PUSH IN-Technologie verkürzen die Anschlusszeit um bis zu 50 %. Der Leiter wird einfach bis zum Anschlag in die Klemmstelle gesteckt, schon ist eine sichere und gasdichte Verbindung hergestellt – ganz ohne Werkzeug.
Egal ob du Vordenker, Wegbereiter, Strippenzieher oder Fertigmacher bist: die millionenfach bewährte Weidmüller PUSH IN-Technologie führt dich auf dem schnellsten Weg zum perfekten Arbeitsergebnis.
Im Vergleich zu herkömmlichen Zugfeder-Verbindungen wird die Anschlusszeit mit der PUSH IN-Technologie um bis zu 50 % reduziert. Zeit, die für andere wichtige Aufgaben zur Verfügung steht.
Von der Planung über die Installation bis hin zur Wartung: Die PUSH IN-Technologie macht viele Aufgaben im Bereich der Verbindungstechnik einfacher, schneller, sicherer und damit wirtschaftlicher.
PUSH IN-Anschlusslösungen garantieren zuverlässige Verbindungen über Jahrzehnte und sind auch von Verdrahtungsautomaten leicht zu handhaben.
Seit 170 Jahren stehen wir für Leistung, Kompetenz und Zuverlässigkeit. Aus dieser Tradition entstammen viele Errungenschaften in der Verbindungstechnik. All unsere Anstrengungen stellen unsere Kunden in den Mittelpunkt. Unsere enge Zusammenarbeit mit der Industrie hilft uns dabei, zukunftsfähige und innovative Lösungen zu entwickeln. Dabei können wir unsere Kompetenz in der Verbindungstechnik auf immer wieder neue Weise einbringen – und stetig weiter ausbauen.
Im Vergleich zu Anschlüssen mit Schraube und Zugfeder sparst du mit der PUSH IN-Anschlusstechnologie bis zu 50 % Verdrahtungszeit ein. Zum Anschließen des Leiters muss die Klemmstelle nicht mehr mit einem Schraubendreher geöffnet und mit dem richtigen Drehmoment wieder geschlossen werden. Noch schneller ist der innovative SNAP IN-Anschluss. Eine weitere Pionierleistung der Verbindungstechnik aus dem Hause Weidmüller, die den Markt erobert.
Bei PUSH IN-Anschlüssen wird der vorbereitete Leiter einfach in die Klemmstelle gesteckt – schon entsteht eine zuverlässige, vibrationsfeste und gasdichte Verbindung. Der integrierte Pusher erlaubt das einfache Lösen der Leiter mit einem Schraubendreher.
Der Leiter wird einfach bis zum Anschlag in die Klemmstelle gesteckt. Einmal in Position, hält ihn die Feder wie ein Widerhaken, ohne ihn zu beschädigen.
Die Feder ist so positioniert, dass sie keine Kräfte auf das Klemmengehäuse ausübt. Unabhängig davon, ob ein Leiter angeschlossen ist oder nicht.
Der Leiter lässt sich ebenso problemlos und ohne Beschädigungen lösen. Hierzu dient der sogenannte Pusher – ein sofort erkennbares Kunststoffelement direkt neben der Leitereinführungsöffnung.
Der Pusher schließt bündig mit dem Klemmengehäuse ab und lässt sich mit einem handelsüblichen Schraubendreher nach unten drücken. Dadurch wird die Feder geöffnet und der Leiter gelöst.
Mach’s besser: Unser Expertenteam unterstützt dich dabei, die Effizienz in Konstruktion und Schaltschrankbau signifikant zu steigern. Mit bewährten Produkten und Services aus dem Weidmüller Portfolio sowie der umfassenden Erfahrung, die wir in über 200 Projekten weltweit gewonnen haben. Wir betrachten dein Unternehmen von außen, beziehen deine Anwendungskenntnisse ein und ermitteln dein individuelles Optimierungspotenzial. Mit Unterstützung unseres Teams verkürzt du deine Zykluszeiten nachweislich um 30 %, erzielst bis zu 20 % mehr Platz im Schaltschrank und reduzierst die Fehlerquote erheblich.
Verlass dich auf einen Partner, der im industriellen Umfeld zu Hause ist. Unser Connectivity Consulting Team unterstützt dich mit Fachwissen und praktischen Impulsen.