Automatisierung & Software

Optimieren Sie Ihre Automatisierungsprozesse - Einfach und IoT ready

Automatisierung & Software

Produktsortiment Automatisierung & Software

Automatisierung & Software

Neuheiten Engineering- und Visualisierungstools

Neuheiten

PROCON-WEB-TIA-Kommunikationstreiber für Siemens-S7-Steuerungen

Einfacher Datenaustausch zwischen PROCON-WEB-HMI & SCADA und Siemens S7 SPSen

Der neue Kommunikationstreiber wird in PROCON-WEB parametriert und ist so beispielsweise für u-OS verfügbar. Er erlaubt die bidirektionale Kommunikation mit Siemens S7 SPSen. Der TIA-Treiber verbindet sich mit der Steuerung und greift dort auf die freigegebenen Variablen zu. Die Konfiguration erfolgt einfach in PROCON-WEB. Durch die Anbindung a den u-OS-Data-Hub sind die Daten auch in u-OS verfügbar.

Azure IoT Hub Connector für PROCON-Connect

Steuerungsdaten von der Edge zu Microsoft Azure schicken

Die neue Azure-IoT-Hub-Verbindung wird einfach in PROCON-Connect parametriert und ist so zum Beispiel für u-OS verfügbar. Der Connector ermöglicht die bidirektionale Cloudkommunikation zwischen PROCON-Connect und dem Azure-IoT-Hub. Anwender parametrieren einfach Funktionen wie „Device Twin“ und „Cloud2Device“, was die Integration in den Azure-IoT-Hub erleichtert. u-OS-Geräte integrieren sich über den Data-Hub einfach in den Azure-IoT-Hub.

Neuheiten Industrial Ethernet

Highlight

DNV-zertifizierter Industrial-Security-Router mit Mobilfunkmodem

Sichere Schiffskommunikation mit integriertem 4G-Mobilfunk

Der Security-Router eignet sich für den Einsatz auf Schiffen, Offshore-Anlagen und in maritimen Industrien für die sichere Daten- und Internetverbindung. Er stellt stabile Mobilfunkverbindungen für Daten, Kommunikation und Fernzugriff in maritimen Anwendungen bereit. Ein integriertes 4G-Modem, eine robuste Bauweise und intelligente Routingfunktionen sichern die stabile Kommunikation auf See. Der Router besitzt eine galvanisch isolierte Spannungsversorgung bei IEC-62443-4-2-SL2-ready-Design, ein LTE-Modem sowie die DNV-Zertifizierung.

Layer-3-DIN-Rail-Switch

Komplexe Netzwerke ohne Serverschrank aufbauen

Der Layer-3-DIN-Rail-Switch ist ideal für den Aufbau komplexer Netzwerke mit vielen Teilnehmern, insbesondere wenn kein Serverschrank verfügbar ist. Er separiert Netzwerke und routet statisch und dynamisch zwischen den Netzwerken. Mit statischem Routing, RIP und VRRP bietet der Switch zentrale Layer-3-Funktionen, die auch komplexe Netzwerkstrukturen zuverlässig unterstützen. Der Switch kombiniert den Layer-3-Funktionsumfang im kompakten DIN-Rail-Formfaktor mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Flexibler Medienkonverter mit RJ45- und SFP-Port

Kompakter SFP-Medienkonverter für flexible, kosteneffiziente Netzwerke

Der Medienkonverter ist ideal für platzkritische Netzwerke in Industrie, Gebäudetechnik und IT, wo Medienwandlung gefragt ist. Er wandelt Netzwerkmedien flexibel, um nahtlose Verbindungen in unterschiedlichsten Umgebungen zu ermöglichen. Ein SFP-Port für die freie Modulwahl und effiziente Technik sichern die schnelle, flexible und kostengünstige Medienwandlung. Der Konverter ist für enge Einbauten platzsparend designt. Der SFP-Port ermöglicht es, Medien auch in ein Glasfasernetz zu übertragen.

BasicLine-Serie B – unmanaged Switches

Schnelle und sichere Datenübertragung für jeden Anwendungsfall

Die unmanaged Switches leiten Datenpakete in Steuerungsnetzwerken von Anlagen weiter. Sie eignen sich besonders in anspruchsvollen Umgebungen. Dafür bauen die Switches eine Ethernet-basierte Verbindung zwischen verschiedenen Netzwerkteilnehmern auf. Ein unmanaged Switch leitet Daten an die Empfänger des Netzwerks weiter. Mechanismen wie Quality of Service optimieren die Kommunikation. Umfassende Zulassungen erlauben es Nutzern, die Switches in vielen Bereichen anzuwenden. Mittels DIP-Switches konfigurieren Anwender die Produkte.

Advanced Line PoE Managed Switches

Zuverlässige Energie- und Datenübertragung in Infrastrukturprojekten

Die Managed Switches eignen sich für die Infrastruktur im Straßenbau sowie in den erneuerbaren Energien. Dort kommen sie in Windenergieanlagen, Speichern, Straßen und Ampeln zum Einsatz. Sie übertragen Daten über Kupfer und Glasfaser mit Redundanzmechanismen und Energie mittels PoE. Die vier SFP-Slots ermöglichen Redundanz über weite Strecken. Mit PoE und bis zu 240 W Power Budget versorgen sie viele Netzwerkgeräte. Vier Gigabit-SFP-Slots, bis zu 240 Watt PoE Power Budget und O-Ring-Redundanzprotokoll mit 20 ms Wiederherstellungszeit zeichnen den Switch aus.

Managed-PoE-Rack-Switch mit 720 W Power Budget

Versorgt mehr Geräte, spart Platz und setzt auf kompakte PoE-Power

Der Switch eignet sich für Automatisierung, Gebäudeleit- und Verkehrstechnik oder Energieversorgung – überall dort, wo industrielle PoE-Lösungen zählen. Der Switch powert eine Vielzahl an Kameras, Sensoren und Access-Points per PoE, vernetzt Geräte zuverlässig und sorgt für stabile Kommunikation. Mit vielen Anschlussmöglichkeiten versorgt der Switch zuverlässig eine Vielzahl an Geräten und sichert die Daten- und Energieverbindungen. Der Switch kombiniert 24 PoE-Ports, 720 W Leistung und zwei SFP-Uplinks in robuster 19"-Bauform – ideal für anspruchsvolle Industrieanwendungen.

Neuheiten I/O-Systeme

Highlight

u-remote IP20: CC-Link-IE-TSN-Safety-Module

Sichere Ein- und Ausgänge für CC-Link IE TSN Safety

DieSafety-Module von u-remote unterstützen die sichere Steuerung und Diagnose von Anlagen der Fabrikautomation. Sie erfassen Sensorsignale und steuern Aktoren in vernetzten Automatisierungssystemen zuverlässig an. Die Module sind konform mit den gängigen Sicherheitsstandards EN 61508 (bis SIL 3), EN 62061 (bis SILCL 3) und EN ISO 13849-1 (bis PL e, Kat. 4). Weidmüller und sein Partner Mitsubishi Electric sind weltweit die ersten und derzeit einzigen Anbieter für sichere CC-Link-IE-TSN-Safety-I/O-Module.

u-remote IP20: differenzielles Analog-Eingangsmodul

Kontinuierliches Überwachen von Zellspannungen

Das Modul überwacht Elektrolyseure zur Wasserstoffproduktion bzw. Fuel-Cells zur Stromproduktion sowie Batterien. Es erfasst und überträgt die Spannungen einzelner Zellen oder Zellgruppen innerhalb von Elektrolyse- oder Fuel-Cell-Stacks sowie von Batterien. Dafür misst es die Spannungsdifferenz von zwei aufeinanderfolgenden Kanälen, die beispielsweise mit den Polen einer Zelle eines Stacks verbunden werden. Pro Modul lassen sich bis zu 15 Einzelspannungen überwachen. Insgesamt kann eine I/O-Station Gesamtspannungen von bis zu 1200 V DC überwachen.

u-remote IP20: IO-Link-Master-Modul

Smarte Sensoren und Aktoren einfach, sicher und flexibel einbinden

Das Modul kommt in modernen, dezentralen Automatisierungssystemen mit IO-Link-Geräten zum Einsatz – überall dort, wo Transparenz und Effizienz zählen. Es verbindet die smarten Sensoren und Aktoren mit der übergeordneten Steuerung und ermöglicht so eine durchgängige Datenkommunikation und Diagnose. Mit vier IO-Link-Ports vom Typ A und vier zusätzlich integrierten Digitaleingängen stellt das Modul eine kompakte, aber skalierbare IO-Link-Lösung dar. Konform zum aktuellen IO-Link-Standard 1.1.4 und unterstützt von einem webbasierten Konfigurator, lassen sich alle IO-Link-Geräte einfach einbinden.

Neuheiten Touch-Panels

Highlight

Moderne Touch Panels mit Web-HMI

Intuitiv Maschinen durch Touch Panels mit HMI-Software bedienen

In der Automatisierung bedienen und überwachen Anwender Maschinen und Prozesse intuitiv durch HMI-Panels. Möchten Anwender Produktionsparameter anpassen, dient das Panel als benutzerfreundliche Schnittstelle, um Änderungen umzusetzen. Die zugrunde liegende Software visualisiert den Zustand der Maschine. Widgets erlauben es dem Anwender, Parameter einfach zu bearbeiten und zu steuern. Die HMI-Panels zeichnen sich durch hochwertige Hardware aus. In Kombination mit der webbasierten HMI-Software sind sie durch Kommunikationstreiber mit verschiedenen Steuerungen kompatibel.