Wir lieben gute Verbindungen. Da liegt es auf der Hand, dass wir auch Kooperationen lieben. Dank unserer Partnerfirmen erhalten wir verschiedene Sichtweisen auf eine Aufgabenstellung. Dadurch können wir Ihnen ein breites Spektrum an Wissen anbieten. Gemeinsam mit unseren Partnern können wir interessante Themen für Sie besser aufbereiten und Ihnen einen besseren Service anbieten. Als Schnittstellen zu unseren Kooperationspartnern ermöglichen wir Ihnen eine rasche und effiziente Umsetzung Ihrer Projekte. Und manchmal entstehen Ideen für neue Lösungen einfach in Gesprächen mit unseren Partnern. Sie unterstützen uns mit ihrem Blick von außen. So können wir aus einer Vision neue Produkte und Lösungen für Sie entwickeln.
Sandra Mayer-Schallerl
Marketing Manager
EPLAN Software & Service entwickelt CAE-Lösungen und berät Unternehmen in der Optimierung ihrer Engineering-Prozesse. Kunden profitieren von Effizienzsteigerungen im Produktentstehungsprozess durch standardisierte Verfahren, automatisierte Abläufe unddurchgängige Workflows. EPLAN liefert maßgeschneiderte Konzepte zur Systemeinführung, -einrichtung sowie passgenauen Integration in die IT-/PLM-Systemlandschaft - basierend aufStandard-Engineering-Lösungen. Das Dienstleistungsportfolio umfasst zudem Customizing,Consulting und Training. Die Entwicklung individueller und standardisierter Schnittstellen zuERP, PDM und PLM sichert Datendurchgängigkeit in der Produktentstehung. KonsequenteKundenorientierung, globaler Support und innovative Entwicklungs- undSchnittstellenkompetenz sind Erfolgsfaktoren.
Der Mechatronik-Cluster (MC) versteht sich als branchenübergreifendes Netzwerk für Unternehmen aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau sowie verwandten Wirtschaftszweigen, wie dem Geräte- und Apparatebau, Technologie- und Komponentenzulieferer, Forschungs- und Entwicklungs- sowie Bildungseinrichtungen. Die Mechatronik als Querschnittmaterie der Einzeldisziplinen Mechanik, Elektronik und Informatik ist aus dem wirtschaftlichen als auch dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken und hat in Oberösterreich mit einer Vielzahl relevanter Unternehmen sowie F&E- und Bildungseinrichtungen ein Stärkefeld. Der Mechatronik-Cluster ist eine Initiative der Länder Oberösterreich und Niederösterreich. Die Träger des Mechatronik-Clusters sind die Business Upper Austria - OÖ. Wirtschaftsagentur GmbH und die ecoplus.Niederösterreichs Wirtschaftsagentur.
SICK ist einer der weltweit führenden Hersteller von Sensoren und Sensorlösungen für industrielle Anwendungen. Das 1946 von Dr.-Ing. e. h. Erwin SICK gegründete Unternehmen mit Stammsitz in Waldkirch im Breisgau nahe Freiburg zählt zu den Technologie- und Marktführern und ist mit mehr als 50 Tochtergesellschaften und Beteiligungen sowie zahlreichen Vertretungen rund um den Globus präsent. Im Geschäftsjahr 2018 beschäftigte SICK knapp 10.000 Mitarbeiter weltweit und erzielte einen Konzernumsatz von rund 1,6 Mrd. Euro. SICK Österreich, mit Firmensitz in Wiener Neudorf (NÖ), ist für den gesamten Vertrieb von intelligenten Sensor-Lösungen und Dienstleistungen für die Fabrik-, Logistik- und Prozessautomation in Österreich und 14 weiteren Ländern in Südosteuropa verantwortlich.