Zeitrelais erfüllen im industriellen Umfeld viele Funktionen. In der Automatisierungstechnik werden sie eingesetzt, um Fehler durch zu hohe Taktzahlen zu kompensieren. Zeitrelais verlängern kurze Impulse, sodass sie von nachgeschalteten Steuerungskomponenten zuverlässig erkannt werden können.
Aufgabenstellung:
Die Filter von Industriestaubsaugern verstopfen nach einiger Zeit. Zur Reinigung wird der Sauger abwechselnd im Saug- und Druckmodus betrieben. Die Zeiten sollen veränderbar sein, ohne dass in das Programm der Ablaufsteuerung eingegriffen wird.
Lösungsbeschreibung:
Die unterschiedlichen Zeiten für den Saug- bzw. Druckbetrieb werden mit dem Weidmüller Taktgeber TFIS 12-240VUC 1CO CG realisiert und können vom Endanwender selbst angepasst werden.
Mehrwert:
• Kleine Bauform ermöglicht den Einbau in beengten Verhältnissen
• Endanwender kann die notwendigen Änderungen der Zeit selbst vornehmen
Aufgabenstellung:
Nach Abschalten der Anlage soll eine Absaugeinrichtung für eine bestimmte Zeit nachlaufen und damit sicherstellen, dass keine Holzschnitzel auf der Maschine verbleiben.
Lösungsbeschreibung:
Das Weidmüller Zeitrelais TFIS 24-240VUC 1CO OFFC wird in der Funktion R (Rückfallverzögerung) betrieben. Die Absaugeinrichtung läuft für die eingestellte Zeit nach und entfernt die Holzschnitzel. Wird die Anlage in dieser Zeit wieder eingeschaltet, wird die bereits abgelaufene Zeit zurückgesetzt und startet beim neuerlichen Abschalten der Anlage von vorne.
Mehrwert:
• Sichere und günstige Lösung
• Schutz der Anlage vor zunehmender Verschmutzung
• Erhöhung der Gebrauchsdauer
Aufgabenstellung:
Belüftung eines frequenzgeregelten Antriebsmotors an einer Konturschneidemaschine für Kunststoffe.
Lösungsbeschreibung:
Zusatzbelüftung für einen frequenzgeregelten Antriebsmotor. Die Eigenbelüftung reicht bei kleinen Frequenzen (10 Hz) nicht aus, sodass ein Zusatzlüfter zum Einsatz kommt, der über das Zeitrelais TFIS 24-240VUC 1CO OFFC gesteuert wird.
Mehrwert:
• Ein Abkühlen des Motors ist gewährleistet
• Frühzeitiger Motorverschleiß durch Überhitzung wird vorgebeugt
Aufgabenstellung:
In Becken der Abwasseraufbereitung führt die Einpegelung des Flüssigkeitsniveaus auf einem gleichbleibendem Niveau zu undefinierten Schaltstellungen der Schwimmerschalter (sog. Flatterstellung).
Lösungsbeschreibung:
Durch den Einsatz des Weidmüllers Zeitrelais TFIS 12-240VUC 1CO M7C mit der Funktion E (Einschaltverzögert) wird die unmittelbare Auswertung des Schaltkontaktes bis zur nächsten verwertbaren Messung verzögert und somit die „Flatterschaltung“ unterbunden.
Mehrwert:
• Minimierung von Fehlauslösungen und Wartungskosten
• Motorschutzfunktion durch Senkung der unnötigen Anlagenstarts
• Anhebung der Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit
Milena Krstic
Application Engineer Automation