Weidmüller

Österreich

Corporate Website (English)
Australia & New Zealand
België
Belgique
Brasil
Canada
Česká Republika
Danmark
Deutschland
España
France
India
Italia
Magyarország
México
Middle East
Nederland
North America
Österreich
Polska
Portugal
România
Schweiz
Singapore
Suomi
Sverige
Türkiye
United Kingdom
Россия
대한민국
中国
日本
Other websites
Produkt-Katalog
  • Startseite
  • Unternehmen
  • Industrien
  • Produkte
  • Vertrieb
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Service
Let’s connect.
  • Neues aus Österreich
    • Events
      • Anmeldung Connectivity Day Tirol 2019
      • Weidmüller on the Road März 2019
      • Speeddating Presseevent 
      • Lieferanteninnovationstag bei Renault
      • Connectivity Day 2018
      • MOKU-Tour 2018
      • Smart Automation 2018
      • Weidmüller fördert E-Mobilität
      • Instandhaltungstage 2018
      • Internationales Forum Mechatronik
      • Fabrik 2017
      • 10. Industriekongress 2017
      • Weihnachten 2017
      • Archiev Events
    • Produktaktionen
    • Publikationen
    • Produktinformationen
  • Presseservice
  • Fachmagazine
  • Newsletteranmeldung
StartseiteAktuellesNeues aus ÖsterreichEventsSmart Automation 2018

Smart Automation 2018

Beste Verbindungen vom 15. - 17. Mai 2018 in Wien
Erleben Sie innovative Lösungen und Applikationen mit Mehrwert
Let’s connect.

 

Die fortschreitende Digitalisierung industrieller Fertigungsprozesse stellt immer höhere Anforderungen an die moderne Automatisierungstechnik. Dezentralität und Flexibilität stehen der einfachen Bedienung der Systeme gegenüber. Dieses führt zu immer komplexeren Anforderungen an Systemauslegung, Installationsprozesse und produktiven Anlagenbetrieb.

Auf der Smart Automation präsentiert Weidmüller konkrete Lösungen für die industrielle Produktion auf dem Weg in die Digitalisierung und Flexibilisierung – auch bei bestehenden Maschinen und Anlagen.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Let’s connect.

Hier geht's zum kostenlosen Ticket

 

Maßgeschneiderte Services ermöglichen neue Geschäftsmodelle

Mit Industrial Analytics versetzt Weidmüller die Maschinen- und Anlagenbauer in die Lage, pro aktiv zu reagieren, bevor der Fehler auftritt. Dazu verarbeitet die Analysesoftware eine große Menge an Daten, die von der Maschine generiert worden sind. Mittels künstlicher Intelligenz werden anschließend die Daten richtig interpretiert und aussagekräftige Zusammenhänge erkannt.

Industrial Analytics gestaltet die Produktionsprozesse noch effizienter, ungeplante Maschinenstillstände lassen sich vermeiden. Namhafte Maschinen- und Anlagenbauer vertrauen bereits auf die Analysesoftware von Weidmüller.

 

Bitte vormerken!

 

Im Rahmen des zeitgleich stattfindenden Kongresses IOT FORUM 2018 wird Dr. Carlos Paiz Gatica, Technologieentwicklung - Elektronik bei Weidmüller zum Thema "Vorausschauende Analyse" referieren.

Wann: 17. Mai 2018, 13.30 Uhr

Wo:     Kongresszentrum der Messe Wien

Information und Registrierung: IOT-Forum

Meet and Greet mit Dr. Gatica und Industrial Analytics

Genießen Sie eine Fahrt im Wiener Riesenrad, während Ihnen Dr. Carlos Paiz Gatica - verantwortlich für Industrial Analytics bei Weidmüller - für Fragen zum Thema Vorausschauende Analyse zur Verfügung steht.

 

Hier finden Sie Ihre persönliche Einladung:

Download Einladung_IOT.pdf (645.05KB)
 
 

Produktionsabläufe energetisch optimieren

Erleben Sie wie Energie- und Prozessdaten vom Netzübergabepunkt auf Werksebene über die Produktionslinien und Maschinen bis hin zu einzelnen Maschinenmodulen überwacht und analysiert werden. Mit harmonisierten Hard- und Softwarekomponenten ermöglicht Weidmüller ein individuell auf jegliche Bedingungen zugeschnittenes „Total Energy Monitoring“. Von der einzelnen Messstelle bis hin zum umfassenden Messstellensystem inklusive Fernzugriff können Lösungen in jeder beliebigen Größe realisiert werden.

 

Steuerstromverteilung weitergedacht

Der effiziente Betrieb von Maschinen und Anlagen erfordert ausfallsichere und wartungsfreundliche Steuerstromverteilungen, die zeit- und platzsparend installierbar sind.
Mit dem neuen maxGUARD-System werden die bisher separat verbauten Reihenklemmen zur Potentialverteilung in den Ausgängen der elektronischen Lastüberwachungen zum integralen Bestandteil einer 24-V-DC-Steuerstromverteilung. Die neuartige Kombination von Lastüberwachung und Potentialverteilung spart Zeit bei der Installation, erhöht die Ausfallsicherheit und verringert den Platzbedarf auf der Tragschiene um 50 Prozent.

 

Signale im Feld dezentral sammeln und weiterleiten

Erstmals werden die neuen u-remote IP67-Multiprotokoll-Module für die drei Standardprotokolle EtherCAT, EtherNet/IP und PROFINET vorgestellt. Diese Module reduzieren die Varianten deutlich, mit dem Vorteil von optimierten Lager- und Montagekosten sowie einer hohen Anlageneffizienz bei geringen Folgekosten.
Mit u-remote erhöht sich die Maschinenverfügbarkeit durch Verwendung von IO-Link bis hinunter auf die Sensor-Aktor- Ebene. Der neue IO-Link Master zur einfachen Einbindung von IO-Link-Geräten ermöglicht die vollständige Transparenz bis auf die Sensor-Aktor-Ebene.

Teilen Sie uns auf:
Seite drucken
Copyright Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Klingenbergstraße 16 | D-32758 Detmold
Unternehmen
Produkte
Vertrieb
Aktuelles
  • Unternehmensprofil
  • Geschäftsleitung
  • Geschäftsleitung Österreich
  • Produktspektrum
  • Produktnews
  • Elektrische Verbindungstechnik
  • Support
  • Vertrieb in Österreich
  • Ihr Weg zu uns
  • Produktnews
  • Neues aus Österreich
  • Presseservice

Weidmüller Österreich 

Weidmüller GmbH

IZ NÖ Süd

Strasse 2b, Obj. M59

2355 Wiener Neudorf

+43 2236 6708-0

+43 2236 6708-899

Let's connect.

 

ATU 14726000

ARA Lizenznummer 10.244

Datenschutzerklärung